Die Themen der Ausgabe 12/2023
ET: 14.11.2023 | BS: 11.10.2023 | DU: 18.10.2023Employee Assistance Programme
Employee Assistance Programme: Stress und psychische Belastungen von Beschäftigten haben in unserer immer komplexeren und verdichteten Arbeitswelt an Relevanz deutlich zugenommen. EAP-Programme, externe Beratungsangebote und digitale Plattformen versprechen hier Unterstützung. In unserer großen Marktübersicht „Mitarbeiterunterstützung und EAP-Programme“ stellen wir die wichtigsten Anbieter und hilfreiche Angebote vor.
Recruiting/Jobbörsen
Um die Aufmerksamkeit potenzieller Kandidatinnen und Kandidaten zu gewinnen, ist es wichtig, dass diese bei ihrer Google-Suche auf das Unternehmen aufmerksam werden. Das funktioniert am besten durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Wie man klassische Stellenanzeigen mit der neuen Technologie verbessert, wird anhand von drei Vorher-Nachher-Beispielen aufgezeigt. Darüber hinaus werden die Sieger von „Deutschlands besten Jobportalen 2023“ vorgestellt.
Zeitarbeit
Wie ist es um die Personaldienstleistungsunternehmen bestellt? Das Personalmagazin beleuchtet die aktuellen Entwicklungen, Trends und Problemfelder der Zeitarbeitsbranche.
Ein spannendes Themenumfeld für Sie?
Bitte sprechen Sie mich gerne an:
Bernd Junker
Tel. 0931 2791 556
bernd.junker@haufe.de
Die Themen der Ausgabe 11/2023
ET: 31.10.23 | BS: 21.09.23 | DU: 10.10.23
Thema des Monats: Regenerative Energien – welche alternativen Energiequellen und Energiesysteme sind für die Wohnungswirtschaft relevant?
360-Grad-Betrachtung von:
- Energiemanagement
- Energieversorgung
- Wärmeplanung
- regenerative und alternative Systeme der Energie#- und Wärmeerzeugung
- Mieterstrom
- Photovoltaik
- Ladelösungen und -infrastruktur
Die Themen der Ausgabe 12/2023
ET: 30.11.23 | BS: 26.10.23 | DU: 02.11.23
Thema des Monats: Strategien gegen den Personalmangel – Wie müssen sich Arbeitsorganisation, Recruiting und Mitarbeiterführung verändern?
360-Grad-Betrachtung von:
- neue Arbeitswelten
- Arbeitsmodelle und Arbeitszeitmodelle
- Agilität und hybrides Arbeiten
- Employer Branding für die Wohnungswirtschaft
- „Alte“ als neue Potenzialkräfte?
- Mitarbeiter-Qualifizierung
- gesuchte Kompetenzprofile
- Know-how-Transfer und Wissensmanagement
- Ausbildungswege und neue Studiengänge
Die Themen der Ausgabe 01/2024
ET: 03.01.24 | BS: 23.11.23 | DU: 05.12.23
Thema des Monats: Stiftungen von Wohnungsunternehmen - Rolle, Aufgaben, organisatorische und rechtliche Aspekte
360-Grad-Betrachtung von:
- DW Wandkalender 2024
- Jahresauftakt Wohnungswirtschaft
- Aktuelle Trends und Entwicklungen aus Stadt & Quartier, Bauen und Technik, Markt + Segment
Themen in jeder Ausgabe:
-
Stadt & Quartier
-
Bauen & Technik
-
Markt & Management
Ein spannendes Themenumfeld für Sie?
Bitte sprechen Sie mich gerne an:
Stefan Krause
Tel. 040 211165 41
Stefan.Krause@haufe.de
Die Themen der Ausgabe 07/2023
ET: 30.10.23 | BS: 06.10.23 | DU: 11.10.23
-
Schwerpunkt: Die technische Sicht auf das digitale Gebäude. Gebäude werden zu technischen und digitalen Hubs. Property Manager werden zu Tech-, ESG-, Klima-Managern.
-
Großer Expo Real Nachbericht
-
Publikums- und geschlossene Fonds
-
Campus & Young Leaders. Ausbildungsstrategien in der Immobilienwirtschaft
-
Nebenkostenabrechnung für Gewerbeimmobilien
Die Themen der Ausgabe 08/2023
ET: 11.12.23 | BS: 17.11.23 | DU: 22.11.23
-
Schwerpunkt: Aktueller Digitalisierungsstand der Branche, mit aktuellen Studien. Wie können IT-Systeme und Start-Ups den Immobilienbetreibern hierbei helfen?
-
Datensicherheit
Themen in jeder Ausgabe:
-
Menschen & Märkte
-
Verwaltung & Vermarktung
-
Investment & Finanzierung
-
Nachhaltigkeit & Technologie
Ein spannendes Themenumfeld für Sie?
Bitte sprechen Sie mich gerne an:
Klaus Sturm
Tel. 0931 2791 733
klaus.sturm@haufe.de
Die Themen der Ausgabe 06/2023
ET: 28.11.23 | BS: 17.10.23 | DU: 30.10.23
MBA und Nachhaltigkeit:Der zweite Teil der Miniserie „Studium mit Impact“: Diese MBA-Angebote fokussieren das Thema „Sustainability“ Management.
Leadership:
„Ambidextrous Shared Leadership“ kann dazu beitragen, dass Teams sich selbst führen und dabei sowohl innovativ als auch effizient arbeiten. Wie dieser Ansatz genau aussieht und welche Forschungsergebnisse dazu vorliegen.
Weiterbildungsapps:
Apps für die Weiterbildung erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Lern-Nuggets, personalisierte Lernpfade oder Wissensvermittlung per kurzen Videos und Quizzes - alles ist möglich. Auch die Künstliche Intelligenz trägt zur Popularität von Apps bei. Sie ermöglicht eine noch bessere Personalisierung und adaptives Lernen.
Sie möchten einen Blick in die letzte Ausgabe werfen?
Hier gehts zur Ausgabe (03) Juni/Juli
Ein spannendes Themenumfeld für Sie?
Bitte sprechen Sie mich gerne an:
Annette Förster
Tel. 0931 2791 544
annette.foerster@haufe.de
Themenvorschau Januar/ Februar 2024
ET: 15.01.24 | BS: 27.11.23 | DU: 04.12.23- Nachhaltigkeitsberichterstattung / -controlling
Bitte sprechen Sie mich gerne an:
Thomas Horejsi
Tel. 0931 2791 451
thomas.horejsi@haufe.de
Präsentieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber und erreichen Sie zusätzlich passiv Stellensuchende.